Die Hertie School of Governance beteiligt sich unter Leitung von Frau Prof. Alina Mungiu-Pippidi am EU-Forschungsprojekt DIGIWHIST, „The Digital Whistleblower. Fiscal Transparency, Risk Assessment and Impact of Good Governance Policies Assessed (DIGIWHIST)”. Weiterlesen
Korruption
One for all oder doch every man for himself
Wer mit der Implementierung von Compliance Regeln im internationalen Kontext befasst ist, steht regelmäßig vor der Frage, ob ein einheitlicher weltweiter roll-out in Englisch als üblicher Geschäftssprache genügt oder ob Übersetzungen in die jeweilige Landessprache erforderlich sind, was sehr zeit- und kostenintensiv sein kann. Die SEC hat sich nun für den Anwendungsbereich des FCPA einmal geäußert. Weiterlesen
GFI veröffentlicht Studie zu “unlauteren Finanzströmen in Entwicklungsländern”
Die non-profit Organisation “Global Financial Integrity” hat gestern ihre englischsprachige Studie “Illicit Financial Flows from Developing Countries: 2003-2012” vorgestellt. Weiterlesen
Neuer Leitfaden Korruptionsprävention von DGCN und DICO

Im Rahmen der heutigen Veranstaltung “Korruptionsprävention und Compliance in der Praxis” in Berlin haben das Deutsche Global Compact Netzwerk und der DICO e.V. ihren gemeinsam erstellten Leitfaden zur Korruptionsprävention vorgestellt. Weiterlesen
Siemens einigt sich mit Neubürger
Wie sich aus dem heute veröffentlichten Konzernabschluss der Siemens AG unter dem Kapitel “Rechtsstreitigkeiten” auf S. 312 ergibt, haben sich beide Seiten bereits im August 2014 auf einen dort nicht näher beschriebenen Vergleich geeinigt. Details dürften sich aus der bald anstehenden Veröffentlichung der Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Siemens AG im Januar 2015 ergeben.
Transparency International veröffentlicht CPI 2014

Heute morgen hat Transparency International in Berlin seinen Corruption Perception Index für 2014 vorgestellt. Der Index setzt sich aus verschiedenen Expertenbefragungen zusammen und misst die bei Politikern und Beamten wahrgenommene Korruption. Deutschland war zuletzt mit 78 von 100 möglichen Punkten auf Platz 12. Weiterlesen
OECD veröffentlicht Studie zu Amtsträgerbestechung im Ausland
Die OECD hat heute ihre Studie “Foreign Bribery Report – An Analysis of the Crime of Bribery of Foreign Public Offcials” vorgestellt. Untersucht wurden insgesamt 427 Fälle von Amtsträgerbestechung im Ausland. Ein paar Zahlen daraus: Weiterlesen
Compliance Risiken in der Immobilienwirtschaft
Initiative Corporate Governance der Immobilienwirtschaft veröffentlicht Risikoübersicht. Bereits Anfang Oktober hatte der ICG im Rahmen der EXPO REAL seine Risikoübersicht „Compliance Risiken in der Immobilien-wirtschaft – im Fokus: Dolose Handlungen“ vorgestellt. Die sehr klare und gut strukturierte Übersicht ist jetzt hier zum download verfügbar. Sie hat meines Erachtens Modellcharakter und lohnt auch für Interessierte außerhalb der Immobilienwirtschaft einen Blick.
DGCN und DICO am 09. Dezember in Berlin
Aus Anlass des Internationalen Antikorruptionstags am 09. Dezember veranstalten das DGCN Deutsches Global Compact Netzwerk und der DICO Deutsches Institut für Compliance e.V. in Berlin eine Konferenz mit dem Thema „Korruptionsprävention und Compliance in der Praxis“. Das Programm finden Sie hier. Weiterlesen
EU veröffentlicht CSR-Richtlinie
Am 15. November hat die Europäische Union die RICHTLINIE 2014/95/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Oktober 2014 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen im Amtsblatt veröffentlicht; ABl. L 330 vom 15.11.2014, S. 1–9. Weiterlesen